Im Rahmen der in unserer Konzeption verankerten Partizipation, findet seit November jeden ersten Montag im Monat bei uns in der Kita eine Kinderkonferenz statt.
Schon in vergangener Zeit wurde dies hin und wieder angeboten wenn es um wichtige Themen ging, bei denen die Kinder mitentscheiden durften.
Der Grundgedanke der Kinderkonferenz ist, Kinder mit einzubinden und sie mit einzubeziehen wenn es darum geht ihren Alltag zu gestalten.
Bei der Kinderkonferenz im November durften alle interessierten Kinder der verschiedenen Gruppen mit festlegen, welche Regeln es draußen im Hof (Außengelände) geben soll.
Sie konnten Vorschläge äußern und- wenn sie wollten- aufmalen.
Heraus kamen viele tolle Bilder und Ideen, die draußen im Hof mit Bildtafeln jetzt gemeinsam umgesetzt werden sollen.
Partizipation in der Kita bedeutet die Beteiligung und Mitbestimmung von Kindern wenn es um Entscheidungen geht, die sie und ihren Kita-Alltag betreffen. Das führt dazu, dass die Kinder Selbstwirksamkeit kennenlernen, ihre Individualität und ihr Selbstbewusstsein gefördert und ein Grundstein für das demokratische Verständnis gelegt wird.