Die Evangelische Kita Bad König hat einen bedeutenden Schritt für den Gesundheits- und Hitzeschutz aller Kinder und Mitarbeitenden unternommen: Die gesamte obere Etage des Anbaus wurde mit einer modernen Klimaanlage ausgestattet.
Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen dem Bauamt, der Haustechnik sowie der Fachfirma Horst Sanitär, Heizung und Klima aus Würzberg konnte das Projekt reibungslos und termingerecht umgesetzt werden. Die enge Abstimmung aller Beteiligten sorgte dafür, dass die Installation zügig und ohne Beeinträchtigung des laufenden Betriebs durchgeführt werden konnte.
Gerade in zunehmend heißen Sommermonaten wirkt sich das Raumklima spürbar auf das Wohlbefinden aus. Hohe Temperaturen und schlechte Luftqualität können Konzentration, Stimmung und Gesundheit beeinträchtigen – insbesondere bei Kleinkindern, deren Temperaturregulation noch nicht vollständig entwickelt ist. Die neue Klimaanlage sorgt künftig für ein angenehmes, konstantes Raumklima und schafft so ideale Bedingungen für Spielen, Lernen und Entwicklung.
Auch das Kita-Team profitiert: Ein ausgeglichenes Raumklima steigert das Wohlbefinden, beugt Erschöpfung vor und fördert eine konzentrierte, motivierte Arbeitsweise. Davon profitieren letztlich alle – besonders die Kinder.
Die Installation der Klimaanlage ist Teil des umfassenden Hitzeschutzkonzepts der Kita Bad König, dass vorsorglich Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten bei hohen Temperaturen definiert. Zu diesen Schutzmaßnahmen gehören neben der technischen Klimatisierung:
- das frühzeitige Lüften am Morgen und Abdunkeln der Räume im Tagesverlauf,
- die zeitliche Verlagerung von Aktivitäten in die kühleren Vormittagsstunden,
- der vermehrte Aufenthalt im Schatten oder in kühlen Innenräumen,
- eine erhöhte Flüssigkeitszufuhr für Kinder und Mitarbeitende,
- sowie die regelmäßige Überprüfung der Raumtemperaturen, um kritische Werte frühzeitig zu erkennen.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen trägt die Kita aktiv dazu bei, gesundheitliche Belastungen durch Hitzewellen zu vermeiden und ein sicheres sowie angenehmes Umfeld für Kinder und Erwachsene zu gewährleisten.
Die Evangelische Kita Bad König bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten – insbesondere beim städtischen Bauamt, der städtischen Haustechnik und der Firma Horst Sanitär, Heizung und Klima – für die reibungslose und engagierte Zusammenarbeit. Mit dieser Modernisierung und dem wirksamen Hitzeschutzkonzept ist ein weiterer Schritt hin zu einer gesunden und zukunftsfähigen Kita-Infrastruktur gelungen.