Erste-Hilfe-Kurs für unsere Maxiflöhe

Du betrachtest gerade Erste-Hilfe-Kurs für unsere Maxiflöhe

Am 29.04.25 hatten unsere Maxiflöhe die Gelegenheit an einem Erste-Hilfe-Kurs für Kinder teilzunehmen.

Herr Münch vom DRK Odenwaldkreis kam zu uns in die Kita und erzählte uns wie man Unfälle und Verletzungen im Alltag vermeiden kann, bzw. was zu tun ist, falls doch einmal etwas passiert.

Spielerisch und kindgerecht erarbeiteten wir gemeinsam das richtige Verhalten in verschiedenen Gefahrensituationen. Das  Highlight war der „Nagel durch die Hand“, den jeder der mochte, einmal anziehen durfte. Anschließend wurden unterschiedliche Verbände gezeigt und unsere Maxis durften sich gegenseitig verbinden und Pflaster aufkleben. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein Geschenk als Erinnerung. 

Wir bedanken uns bei Herrn Münch für den spannenden und lehrreichen Vormittag! 

Evangelische Kindertagesstätte Bad König – Ein besonderes Erlebnis mit Pferden: Kinder gestalten ihren Kindergartenalltag mit

Partizipation wird in unserer Kindertagesstätte großgeschrieben – denn wir sind überzeugt: Kinder wissen selbst am besten, was sie interessiert und was ihnen Freude macht. In unserer Einrichtung finden deshalb monatlich Kinderkonferenzen statt, bei denen die Kinder ihre Ideen, Wünsche und Anregungen einbringen können. Hier lernen sie, ihre Meinung zu äußern, zuzuhören und gemeinsam Entscheidungen zu treffen.

So wurde auch im Rahmen einer dieser Kinderkonferenzen gesammelt, welche besonderen Aktivitäten sich die Kinder für dieses Jahr wünschen. Nach einer Abstimmung stand schnell fest: Ein Pferd soll uns im Kindergarten besuchen! Am 30. April 2025 war es dann soweit – und es blieb nicht bei einem Pferd. Gleich zwei freundliche Vierbeiner, Rosalie und Elli, haben uns gemeinsam mit ihren Besitzer*innen Nadine und Maik besucht. Der Tag begann mit einer kleinen Wanderung: Die Pferde holten uns ab, und gemeinsam liefen wir zu dem nahegelegenen Pferdestall – nur einen Katzensprung von unserer Naturgruppe entfernt.

Dort angekommen, durften die Kinder die Tiere in aller Ruhe kennenlernen. Es wurde gestreichelt, gefüttert, gebürstet und natürlich ganz viel gestaunt. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen führten Nadine und Maik die Kinder an den Umgang mit den Tieren heran – und auch Rosalie und Elli bewiesen Nervenstärke und Ruhe. Für viele unserer Kinder war es das erste Mal, einem Pferd so nah zu kommen – eine besondere Erfahrung, die sicherlich lange in Erinnerung bleiben wird.

Wir danken Nadine und Maik ganz herzlich für dieses tolle Erlebnis und freuen uns, dass unsere Kinder durch ihre eigene Entscheidung eine so wertvolle Erfahrung machen konnten. Ein Tag voller Freude, Nähe zur Natur und echter Mitbestimmung – genau so, wie wir uns gelebte Partizipation vorstellen.

Schreibe einen Kommentar