In den vergangenen Wochen haben wir bei den Maxifloh Draußentagen das Buch „Der Räuber Hotzenplotz“ vorgelesen. Ein Kinderbuchklassiker, den viele Eltern (und Großeltern) noch aus ihrer eigenen Kindheit kennen.
In der Geschichte wird der Großmutter ihre Kaffeemühle vom bösen Räuber Hotzenplotz geraubt und Kasperl und Seppel wollen sie zurück holen. Es handelt sich nämlich um eine ganz besondere Mühle, die beim Kaffee mahlen „Alles neu macht der Mai“ spielt.
Im Zeitalter von Coffee To Go und Kaffeevollautomaten, konnten die meisten Kinder sich unter einer Kaffeemühle nicht wirklich etwas vorstellen. Daher beschlossen wir zum Abschluss des Buches einmal selbst Kaffee zu mahlen.
Frau Ostheim brachte ihre Kaffeemühle und Kaffebohnen mit und da der Sommer endlich auch gekommen war, sind wir mit dem neuen Bollerwagen (das Abschiedsgeschenk von unseren Maxis an den Kindergarten) losgezogen. Der perfekte Platz zum Kaffee mahlen ist natürlich am Mühlbach.
Zuerst haben wir die letzten Kapitel unseres Buches gelesen und dann ging es los. Eifrig wurden die Bohnen zu Kaffeepulver gemahlen. Das war gar nicht so einfach wie es gedacht. Nach der anstrengenden Arbeit brauchten alle eine Stärkung. Wie gut das außer den Bohnen und der Kaffeemühle auch „Kinderkaffee“ (koffeinfreier Malzkaffee aus Getreide), Wasser und einen frischen Streuselkuchen im Bollerwagen waren. Der „Kinderkaffee“ wurde probiert und für zu bitter empfunden, aber der Kuchen war ruckzuck aufgegessen.
Anschließend war noch Zeit zum Spielen und Klettern. Es war ein toller Abschluss unserer Maxifloh-Draußentage, der wieder einmal gezeigt hat, dass ein Bach, eine Wiese und ein Baum völlig ausreichend sind um Spaß zu haben.
Wir wünschen allen alten Maxis schöne Ferien und einen guten Start in die Schule und freuen uns schon auf die Draußentage mit den neuen Maxiflöhen im neuen Kitajahr !