Mit den ersten warmen Tagen und dem Beginn des Frühlings hat unsere Kita die Gelegenheit genutzt, einen umfassenden Frühjahrsputz durchzuführen – insbesondere im Außenbereich. Die Wintermonate hinterlassen ihre Spuren, und so haben wir mit vereinten Kräften dafür gesorgt, dass unser Außengelände wieder in voller Schönheit erstrahlen kann. In den letzten Wochen wurde das gesamte Außengelände sorgfältig abgekehrt, mit dem Hochdruckreiniger gründlich gereinigt und von hartnäckigem Schmutz befreit. Auch das Unkraut wurde großflächig entfernt, um den Gartenbereich wieder ordentlich und gepflegt wirken zu lassen. Die Gartenhütte erhielt einen frischen Anstrich, damit sie nicht nur schöner aussieht, sondern auch besser vor Witterungseinflüssen geschützt ist.
Ein gepflegtes Außengelände ist weit mehr als nur eine optische Verschönerung. Es ist ein wichtiger Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Der Außenbereich ist für Kinder ein zentraler Ort des Spielens, Entdeckens und Lernens. Eine ansprechend gestaltete und sichere Umgebung fördert die Bewegung, die Motorik und das Körpergefühl – sei es beim Klettern, Rennen, Buddeln oder Balancieren. Gleichzeitig bietet sie Raum für soziale Erfahrungen, gemeinsames Spiel und kreative Prozesse. Kinder erleben hier Selbstwirksamkeit, entwickeln ihre Fantasie und setzen sich mit der Natur auseinander. Ein sauberer, strukturierter Gartenbereich regt dazu an, Fragen zu stellen, Beobachtungen zu machen und eigenständig tätig zu werden. Deshalb ist es uns ein großes Anliegen, dass das Außengelände nicht nur funktional und sicher, sondern auch einladend und inspirierend gestaltet ist.
Mit dem diesjährigen Frühjahrsputz haben wir nicht nur für Ordnung gesorgt, sondern auch eine Grundlage geschaffen, auf der sich unsere Kinder wohlfühlen, entfalten und weiterentwickeln können. Wir danken allen, die tatkräftig mitangepackt haben – mit Pinsel, Rechen oder Hochdruckreiniger – und freuen uns auf eine lebendige Frühlingszeit draußen im Garten.